Fliegen sind traditionelle Bekleidungsaccessoires mit einer unverkennbaren Form. Gleichzeitig haben sie sich schon seit ihrem ersten Aufkommen vor etwa 350 Jahren beständig verändert und weiterentwickelt. Die ersten sogenannten ‚Querbinder‘ veränderten schnell ihre Form und Größe und näherten sich Schritt für Schritt dem Design der heutigen Herrenfliegen an. Später waren sie auch in anderen Farben erhältlich als ihrem ursprünglich-schlichten Weiß. Nur eines blieb lange unverändert: das Material. Aber jetzt gibt es auch hier Alternativen. Die innovativste Variante kommt aus unserer .WERTE.MANUFAKTUR.
Aluminiumfliege oder Holzfliege?
Fliegen bestanden bis vor einigen Jahren ausschließlich aus Stoff. Was intuitiv zunächst einleuchtet – woraus sollte eine Herrenfliege auch sonst bestehen? – fanden viele Modebewusste überhaupt nicht selbstverständlich. Daher erweiterte sich das Angebot um Holzfliegen. Die allerdings können, wenn sie ihre Eigenheiten voll ausspielen sollen, eben auch nur in Holzbraun daherkommen – mal heller, mal dunkler. Deckend lackiert heben sie sich ansonsten kaum von Fliegen aus Seide oder anderen textilen Materialien ab. Darüber hinaus wirken sie durch ihre Machart naturgemäß etwas zweidimensional, weil sie überwiegend aus dünnen Holzblättern geschnitten sind. Genau das erhöht auch die Bruchgefahr und das Risiko von Abrieb. Ist man beim Anlegen mit längeren Fingernägeln unachtsam oder bewahrt die Holzfliege unsachgemäß auf, kommt es schnell zu Kratzern auf der Oberfläche und Beschädigungen an den Kanten. Das wollten wir besser machen – und mit unserer Erfahrung in der Fertigung hochmoderner Metallkomponenten die Vorteile einer Herrenfliege aus Stoff mit dem gewissen Etwas eines neuen Materials verbinden. Die fortschrittlichste Lösung war bald gefunden. Unsere Herrenfliege besteht aus hochpräzise gefrästem, ausdrucksvoll geformtem und mit perfektem Oberflächenfinish versehenen Aluminium. Das unverwechselbare Ergebnis wird sich demnächst öfter sehen lassen. Wir nennen es: .LIBELLE.
Die .LIBELLE. – Ihre Herrenfliege aus Aluminium Was sind die Vorteile einer Fliege aus Aluminium?
Keine Frage: Eine traditionelle Stofffliege ist nicht unbedingt leicht zu binden. Wer es manchmal schon als lästig empfindet, eine Krawatte anzulegen, der wird sich mit unserer .LIBELLE. einige Mühe ersparen können. Alternativ kann man natürlich auch eine vorgebundene Fliege kaufen, die mit einem elastischen oder justierbaren Band um den Hals gelegt wird. Solche Bänder sind dann üblicherweise an die eigentliche Fliege angenäht, können abreißen, ausleiern oder sich mit der Zeit weiten. Das gleiche Problem besteht auch im Fall von Holzfliegen. All das bleibt Ihnen mit einer Aluminiumfliege aus unserer .WERTE.MANUFAKTUR. erspart! Sie lässt sich mit einem simplen und sehr robusten Trageband anlegen, das mit dem Metallkörper der eigentlichen Fliege vernietet ist. Es ist außerdem durch einen einfachen Mechanismus leicht in der Länge verstellbar, ohne sich ungewollt auszudehnen. Der Verschluss ist ebenfalls aus Metall gearbeitet und hinreichend stabil, um sie im Normalfall nie ersetzen zu müssen. Endlich kann auch ein raffinierter und detailbewusster Stil pflegeleicht und einfach sein.
Welche Fliege ist am angenehmsten zu tragen?
Das Gewicht einer .LIBELLE. weicht von dem einer Fliege aus Holz oder Stoff nicht merklich ab. Als Träger spüren Sie daher keinen Unterschied. Zusätzlich wird der Tragekomfort dadurch erhöht, dass Sie sich keinerlei Gedanken um Verschmutzung oder Beschädigung machen müssen. Eine Holzfliege kann zerkratzen oder, wenn sie eher filigran gearbeitet ist, bei falscher Handhabung sogar brechen. Solche Probleme haben Sie mit einer Fliege aus Stoff natürlich nicht. Aber auch bei einem noch so gepflegt abgehaltenen Menu im Restaurant kann sie schnell einmal einen Spritzer Salatdressing abbekommen. Selbst wenn Ihre Herrenfliege nicht unbedingt aus echter Seide besteht, ist sie dann wahrscheinlich nicht mehr zu retten. Eine .LIBELLE. ist demgegenüber nicht nur leicht, sondern kann auch ohne die Last besonderer Bedenken getragen werden. Ohne auch nur ein bisschen weniger edel zu wirken, ist sie robuster, beständiger und lässt sich durch einfaches Abwischen wieder tadellos säubern. Ihre Farben verbleichen nicht, die Oberflächenstruktur ist unverwüstlich und ihre Wirkung bleibt Ihnen dauerhaft erhalten.
Nicht hölzern wirken, sondern edel!
Was den Träger nicht nur kleiden, sondern seinen individuellen Stil gekonnt hervorheben soll, wird aus guten Gründen oft aus Metall gearbeitet. Wer sich ein Accessoire aus Metall anlegt, will sich schmücken. Wie etwa auch eine gediegene Armbanduhr ist eine Fliege aus Metall nicht nur schön, sondern charakterstark. Und von dezent bis extravagant ist die ganze stilistische Breite abgedeckt. Machen Sie Aluminium mit seiner Anmutung von Leichtigkeit, Innovation und Beständigkeit zum Trägermaterial Ihres neuen Stils! Schauen Sie sich direkt um in der Produktauswahl unserer .WERTE.MANUFAKTUR.